Winterblues überwinden: Warum soziale Beziehungen jetzt besonders wichtig sind

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinke und mit dem Winter kommt bei vielen ein Stimmungstief. Winterblues nennt man diese gedrückte Stimmung in der dunklen Jahreszeit, die oft mit Antriebslosigkeit und Traurigkeit einhergeht. 

In diesem wöchentlichen Blog von findmetherapy schauen wir uns diesmal an, warum unser Netzwerk aus Freunden und Familie gerade im Winter so bedeutend ist und geben dir Ideen, wie du neue Menschen in Wien kennenlernen kannst.

Schätzungen zufolge leiden bis zu 9 von 100 Menschen in Deutschland an einer echten Winterdepression (saisonal-affektiven Störung) . 


Winterblues und saisonale Depression: Wenn die kalte Jahreszeit aufs Gemüt schlägt

Im Winter fehlt es an Tageslicht, das kann den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen und auf die Stimmung schlagen.

Viele Menschen fühlen sich in dieser Zeit ständig müde und antriebslos. Bei einem Winterblues sind diese Gefühle meist vorübergehend und milde, während eine Winterdepression schwerwiegender ist und oft professionelle Hilfe erfordert.

Typische Symptome sind anhaltende Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, vermehrter Appetit auf Süßes und der Rückzug aus dem sozialen Leben . Man verkriecht sich lieber zu Hause, was die Einsamkeitsgefühle noch verstärken kann. Doch gerade jetzt können soziale Beziehungen ein wichtiger Rettungsanker sein, um besser durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Gemeinsam ist beiden: Man zieht sich häufiger zurück, sagt Verabredungen ab und verbringt mehr Zeit allein. Dieser sozialen Isolation sollten wir bewusst entgegenwirken, denn je weniger Kontakt wir zu anderen haben, desto stärker können Einsamkeit und negative Gedanken werden.

Schon kleine Schritte können helfen, dem Stimmungstief vorzubeugen. Ein Spaziergang im Hellen oder eine Verabredung zum Kaffeetrinken kann Wunder wirken. 

Zum Glück gibt es in Wien viele Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen, jenseits von Dating-Apps oder großen Partys.

Warum Beziehungen der beste Schutz vor Winterblues sind

Dass Nähe uns gut tut, wissen wir intuitiv, aber die Forschung belegt das auch ganz klar. Die berühmte Harvard Study of Adult Development gilt als die längste Glücksstudie der Welt. Seit fast 85 Jahren verfolgen Forschende die Lebenswege von inzwischen mehreren Generationen, um herauszufinden, was Menschen langfristig gesund, zufrieden und erfüllt macht.

Das Ergebnis ist erstaunlich eindeutig:

Nicht Einkommen, nicht Karriere und nicht körperliche Fitness, sondern enge, stabile soziale Beziehungen sind der stärkste Prädiktor für Glück und Lebenszufriedenheit. 

Menschen, die über die Jahre hinweg in warmen, verlässlichen Beziehungen lebten, sei es in Partnerschaft, Freundschaft oder Familie, waren nicht nur glücklicher, sondern auch körperlich gesünder und lebten länger.

Die Daten zeigen sogar, dass Einsamkeit ähnlich gesundheitsschädlich wirken kann wie Rauchen oder chronischer Stress. Wer sich über längere Zeit sozial isoliert fühlt, hat ein höheres Risiko für Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlafstörungen.

Gerade in den dunklen Wintermonaten, wenn sich viele Menschen zurückziehen, ist es also wichtig, bewusst Nähe zu suchen. Eine Verabredung, eine gemeinsame Aktivität oder ein ehrliches Gespräch, all das kann nachweislich helfen, das Wohlbefinden zu stabilisieren und depressive Verstimmungen zu mildern.

Neue Menschen kennenlernen, so funktioniert’s in Wien wirklich

Wenn du dich in den kalten Monaten öfter einsam fühlst, kann es gut tun, bewusst Orte und Erlebnisse zu suchen, wo Begegnung wieder leichtfällt.

Eine besonders schöne Idee ist Social Dining, etwa über Timeleft oder Dinner mit Fremden. Dabei lernst du beim gemeinsamen Essen völlig fremde Menschen kennen. Das Prinzip ist einfach: Du meldest dich zu einem Abendessen an, wirst einer zufälligen Tischgruppe zugeteilt und teilst einen Abend voller Gespräche, Lachen und guter Geschichten.

Wenn du lieber etwas aktiver bist, kannst du dich bei Beginner mit Fremden anmelden. Dort gibt’s kreative Freizeitaktivitäten, von Wandern über Spieleabende bis hin zu Yoga oder Stadtführungen. Niemand kennt sich vorher, alle kommen allein, das macht es besonders leicht, Kontakte zu knüpfen.

Auch über Sport und Bewegung entstehen schnell neue Verbindungen. In der App Eversports findest du hunderte Kurse in deiner Nähe, von Pilates bis Boxen. Oder du probierst ClassPass aus: Hier kannst du dich flexibel in Fitness-, Tanz- oder Achtsamkeitskurse einbuchen und regelmäßig neue Studios entdecken, ideal, wenn du Abwechslung und neue Gesichter suchst.

Pudding mit Gabel essen: Menschen sollen sich in einem ungewöhnlichen, spielerischen Rahmen begegnen, ohne Leistungsdruck oder Erwartungen.

Wer sagt, neue Kontakte müssen bei Kaffee oder Networking entstehen? In Wien wird’s jetzt kreativer und ein bisschen verrückt. Das Event „Pudding mit Gabel essen“ bringt Fremde zusammen, um gemeinsam genau das zu tun: Pudding essen, mit einer Gabel statt mit einem Löffel. Klingt sinnlos? Genau das ist der Punkt.

Die Idee dahinter: Menschen sollen sich in einem ungewöhnlichen, spielerischen Rahmen begegnen, ohne Leistungsdruck oder Erwartungen. Niemand kennt sich, niemand weiß genau, was passieren wird und das macht es leicht, sich fallen zu lassen, zu lachen und einfach im Moment zu sein.

Laut dem Kurier findet das nächste Event am 11. Oktober 2025 um 15 Uhr im Stadtpark (beim Johann-Strauß-Denkmal, 1. Bezirk) statt. Ein weiteres Treffen folgt am 17. Oktober 2025 ab 17 Uhr bei den Steinhofgründen im 14. Bezirk.

Wenn du lieber in kleinen Gruppen plauderst, lohnt sich ein Blick auf Meetup.com oder Meet5: Hier triffst du Menschen mit ähnlichen Interessen, ob beim Buchclub, Spieleabend oder Spaziergang im Prater.

Auch Freiwilligenarbeit ist ein schöner Weg, Gemeinschaft zu erleben. Plattformen wie Freiwilligenweb oder Caritas Wien zeigen dir Projekte, bei denen du dich engagieren und gleichzeitig Menschen kennenlernen kannst, die dieselben Werte teilen.

Und wenn du’s lieber kreativ magst: Die Volkshochschule Wien bietet laufend Workshops und Kurse an, von Sprachen über Keramik bis zu Tanz. Viele Studios, etwa Tanz die Toleranz oder Atelier Werkbank, veranstalten regelmäßig offene Abende, bei denen man einfach vorbeischauen kann.

Für alle, die gerne draußen sind, gibt’s außerdem Gruppen wie Urban Hiking Vienna oder Social Runners, die du über Facebook oder Google findest, gemeinsames Gehen verbindet oft schneller, als man denkt.

Ganz gleich, wofür du dich entscheidest: Das Wichtigste ist, dass du dich immer wieder traust, kleine Schritte nach außen zu gehen. Offenheit und Neugier sind die besten Voraussetzungen, um Menschen kennenzulernen, die dich bereichern. Und wer weiß, vielleicht entsteht aus einem einfachen Abendessen oder einem Yogakurs im Winter eine Verbindung, die noch lange anhält.


Du musst da nicht allein durch

Wenn du dich in diesem Winter einsamer fühlst als sonst oder merkst, dass dir soziale Kontakte fehlen, bist du nicht allein. Viele Menschen erleben in den kalten Monaten eine Phase, in der die Welt kleiner und stiller wirkt. Doch genau in diesen Momenten lohnt es sich, den ersten Schritt zu machen, zu mehr Verbindung, Wärme und Unterstützung.

Bei findmetherapy helfen wir dir, wenn du merkst, dass du aus eigener Kraft nicht mehr herausfindest. Vielleicht fällt es dir schwer, dich zu öffnen, vielleicht spürst du einfach diese innere Müdigkeit, die nicht weggeht, das sind Signale, die du ernst nehmen darfst.

Wir unterstützen dich dabei, eine Therapeut:in zu finden, die dich versteht und zu dir passt, individuell, vertrauensvoll und ohne lange Wartezeit. Die Anmeldung ist kostenlos und anonym, und du entscheidest selbst, wann du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen.

Melde dich jetzt auf www.findmetherapy.org an und finde heraus, welche Unterstützung dir in dieser Jahreszeit guttut.

Abonniere auch unseren Newsletter, um regelmäßig Tipps und Impulse für mentale Gesundheit zu bekommen, kleine Erinnerungen, dass du nicht allein bist, egal wie dunkel der Winter gerade scheint.

Und falls du dich in einer akuten Krise befindest:

Bitte zögere nicht, sofort Hilfe anzunehmen. Du kannst rund um die Uhr anonym die Telefonseelsorge unter 142 erreichen oder dich an den Psychosozialen Notdienst (Wien: 01/31330) wenden.

Du musst das nicht alleine schaffen, Hilfe ist da, und sie beginnt mit einem kleinen Schritt.


Quellen:

Harvard Study of Adult Development- Harvard Gazette. https://news.harvard.edu/gazette/story/2023/01/what-the-worlds-longest-happiness-study-found-about-relationships/ (Abruf: 06.10.2025)

World Health Organization (WHO): Social isolation and loneliness. https://www.who.int/teams/social-determinants-of-health/demographic-change-and-healthy-ageing/social-isolation-and-loneliness (Abruf: 06.10.2025)

EnableMe -Winterdepression: Ursachen, Symptome und Tipps. https://www.enableme.at/de/artikel/winterdepression-ursachen-symptome-tipps-1578 (Abruf: 06.10.2025)

Oberberg Kliniken- Winterblues oder Depression? https://www.oberbergkliniken.de/magazin/winterblues-oder-depression (Abruf: 06.10.2025)

Barmer Campus Coach -Einsamkeit bekämpfen: So knüpfst du neue Kontakte. https://www.barmer-campuscoach.de/artikel/einsamkeit-bekaempfen-so-knuepfst-du-neue-kontakte (Abruf: 06.10.2025)

Die Presse -Dinner mit Fremden: „Beginner mit Fremden“-Events in Wien. https://www.diepresse.com/6132121/dinner-mit-fremden-wien (Abruf: 06.10.2025)

Timeleft -Social Dining & Community Events in Wien. https://www.timeleft.com (Abruf: 06.10.2025)

Eversports -Sportkurse & Freizeitaktivitäten in Wien. https://www.eversports.at (Abruf: 06.10.2025)

ClassPass -Fitness- & Wellnessangebote in Wien entdecken. https://classpass.com (Abruf: 06.10.2025)

Freiwilligenweb -Freiwilligenarbeit in Österreich. https://www.freiwilligenweb.at (Abruf: 06.10.2025)

Caritas Wien -Freiwilligenarbeit & Engagement. https://www.caritas-wien.at/freiwillig (Abruf: 06.10.2025)

VHS Wien -Kurse & Workshops. https://www.vhs.at (Abruf: 06.10.2025)

Meetup -Social Events & Community Groups in Vienna. https://www.meetup.com/de-DE/cities/at/vienna/ (Abruf: 06.10.2025)

Meet5 -Freizeit-Community für gemeinsame Aktivitäten. https://www.meet5.de (Abruf: 06.10.2025)

Kurier -„Pudding mit Gabel essen“: Wiener Eventreihe gegen Einsamkeit. https://kurier.at (Abruf: 06.10.2025)






Weiter
Weiter

Burnout erkennen- oder doch nur Quiet Quitting?