Psychotherapie für Studierende in Wien: Alle Möglichkeiten auf einen Blick

Ob kostenlos, sozial gestaffelt oder über die Kasse – hier findest du alle Blogartikel zum Thema Psychotherapie in Wien.

Studierende recherchiert Therapieangebote in Wien auf Laptop

Gerade unter Studierenden ist der Bedarf an psychischer Unterstützung groß – dieser Überblick zeigt dir alle Möglichkeiten zur Psychotherapie in Wien.

Warum dieser Überblick wichtig ist

Rund 40 % der Studierenden in Österreich berichten von psychischer Belastung – doch die Wege zur passenden Hilfe sind oft unübersichtlich.

Mit dieser Seite bekommst du alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

  • Günstige Angebote

  • Hilfe im Notfall

  • Infos zu Kassenplätzen

  • Unterschiede zwischen Therapieformen

  • Tipps zur Anmeldung

Alle Inhalte sind speziell auf Studierende in Wien zugeschnitten und verlinken direkt zu unseren ausführlichen Beiträgen.

 

Alle Angebote im Detail – verlinkte Beiträge

Hier findest du die wichtigsten Wege zur Psychotherapie – je nach Lebenslage, Budget oder Bedarf:

 Psychologische Studierendenberatung & ÖH-Angebote
Kostenlos, anonym und offen für alle Hochschulen in Wien.

 Psychotherapie an deiner Uni (TU, WU, MedUni etc.)
Uni-interne Beratungsstellen & externe Kooperationen.

 Günstige Psychotherapie: Ambulanzen & Sozialtarife
Plätze in Ausbildung unter Supervision – oft schneller & günstiger.

 Hilfe in der Krise: Diese Stellen sind sofort für dich da
Zuhörtelefon, Krisenintervention, Bereitschaftsdienst & Nightline.

 Welche Therapieform passt zu mir?
Verhaltenstherapie, systemisch, tiefenpsychologisch – was ist was?

 Kassenfinanzierte Psychotherapie: Was übernimmt die ÖGK?
Was bedeutet „Kassenplatz“ und wie kommst du daran?

 Schneller Einstieg: Therapieplatz in Ausbildung finden
Wo du dich rasch anmelden kannst – Schritt für Schritt erklärt.

Studentin informiert sich online über Psychotherapieangebote

iele Studierende recherchieren online nach passenden Therapieplätzen – Findmetherapy hilft dabei, schnell Klarheit zu bekommen.

Wie du herausfindest, was zu dir passt

Du musst nicht alles alleine herausfinden. Oft hilft es, dir folgende Fragen zu stellen:

  • Wie akut ist meine Belastung?

  • Habe ich ein kleines Budget oder Zeitdruck?

  • Wäre mir ein Gespräch in meiner Muttersprache wichtig?

  • Wäre ein Gruppenangebot oder Einzeltherapie besser für mich?

Die verlinkten Beiträge helfen dir, genau diese Fragen für dich zu klären. Oder du meldest dich direkt bei FindMeTherapy – wir unterstützen dich dabei, den richtigen Weg zu gehen.

Häufige Fragen zur Therapieplatz-Suche

Wie schnell bekomme ich einen Platz?
→ In Ambulanzen oft innerhalb weniger Wochen – Kassenplätze dauern meist länger.

Was kostet eine Sitzung?
→ Sozialtarife ab 15 €, Kassenplätze kostenlos, private Therapie ab 90 €.

Muss ich zum Arzt vorher?
→ Nur für einen Kassenplatz ist ein ärztliches Gutachten nötig.

Kann ich mich anonym beraten lassen?
→ Ja, z. B. bei der psychologischen Studierendenberatung oder der Nightline.

 

Hilfe beim Einstieg: Findmetherapy unterstützt dich

FindMeTherapy ist ein unabhängiges Angebot, das dir hilft, passende Therapeut*innen zu finden – anonym & kostenlos.

  • Wir beraten dich zu Ambulanzen, Kassentherapie und Notfallstellen

  • Du bekommst Hilfe bei der Auswahl & Anmeldung

  • Wir begleiten dich bei den nächsten Schritten

📍 Hier kannst du dich anmelden

Weiter
Weiter

Therapieplatz in Ausbildung: So bekommst du in Wien schneller Hilfe