Hilfe in der Krise: Diese Stellen sind in Wien sofort für dich da

Wenn dich eine akute Belastung, Panikattacken oder eine tiefe Krise überwältigen, ist es wichtig, sofort Unterstützung zu suchen. In Wien gibt es Anlaufstellen, die schnell für dich da sind, dich ernst nehmen und dich auffangen. Viele davon sind rund um die Uhr oder sehr kurzfristig erreichbar.

Zwei junge Männer im vertrauten Gespräch – Symbolbild für psychische Unterstützung unter Studierenden in Wien

Ein vertrautes Gespräch kann der erste Schritt zur Besserung sein. Psychotherapie bietet Raum für genau diese Art von Begegnung.

 

Kriseninterventionszentrum Wien

Das Kriseninterventionszentrum Wien ist eine zentrale Adresse für seelische Notlagen. Es bietet bis zu zehn Sitzungen Einzelberatung oder Kurzzeittherapie an. Die Hilfe richtet sich an Menschen in akuten Lebenskrisen, bei Burnout, Trauer oder Suizidgedanken. Die Unterstützung ist kostenlos, da sie öffentlich finanziert wird.


Kontakt: Lazarettgasse 14A, 1090 Wien, Telefon 01 406 95 95 (Mo–Fr 10–17 Uhr), weitere Infos unter kriseninterventionszentrum.at

 

Kriseninterventionszentrum Wien: Akut & kostenlos

Das Kriseninterventionszentrum Wien ist eine zentrale Adresse für seelische Notlagen. Es bietet bis zu zehn Sitzungen Einzelberatung oder Kurzzeittherapie an. Die Hilfe richtet sich an Menschen in akuten Lebenskrisen, bei Burnout, Trauer oder Suizidgedanken. Die Unterstützung ist kostenlos, da sie öffentlich finanziert wird.

Kontakt: Lazarettgasse 14A, 1090 Wien, Telefon 01 406 95 95 (Mo–Fr 10–17 Uhr), weitere Infos unter kriseninterventionszentrum.

Weitere Infos: kriseninterventionszentrum.at

 
Beratungsgespräch beim Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst

Der Psychotherapeutische Bereitschaftsdienst vermittelt rasch passende Therapieplätze in Wien.

Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst: Rasche Vermittlung

Wenn du kurzfristig einen passenden Therapieplatz brauchst, vermittelt der Psychotherapeutische Bereitschaftsdienst rasch geeignete Therapeut:innen in Wien. Für Studierende entfällt die Vermittlungsgebühr. Die Kosten pro Sitzung liegen je nach Sozialtarif und Vereinbarung bei etwa 40 bis 60 Euro. Mehr unter bereitschaftsdienst.atKontakt:

 www.bereitschaftsdienst.at

ÖH-Helpline: Zuhören & erste Schritte

Die ÖH-Helpline bietet kostenlose, anonyme telefonische Erstberatung. Sie ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr erreichbar und unterstützt mit Gespräch, Entlastung, erster Orientierung und Vermittlung weiterer Hilfe.

Telefon: +43 1 585 33 33

Nightline Wien: Abends & nachts erreichbar

Die Nightline Wien ist ein Zuhörtelefon, das von Studierenden für Studierende betrieben wird. Sie ist Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 20 bis 24 Uhr erreichbar.

Telefon: 0650 / 742 76 37

 nightlinewien.at

Studierende telefoniert mit der Nightline Wien in der Nacht

 Die Nightline Wien ist abends und nachts eine niederschwellige Anlaufstelle von Studierenden für Studierende.

Weitere Optionen, wenn du gerade niemanden erreichst

Solltest du in akuter Gefahr sein oder die genannten Stellen nicht erreichen können, wähle den Notruf 144 bei akuter Lebensgefahr oder Suizidgedanken oder die Telefonseelsorge 142, die rund um die Uhr anonym und kostenlos erreichbar ist.

Hilfe bei der langfristigen Therapieplatz-Suche

Nach einer akuten Entlastung ist es wichtig, auch an eine längerfristige Begleitung zu denken. findmetherapy unterstützt dich dabei, den passenden Therapieplatz in Wien zu finden – anonym und unverbindl

Probiere es aus & melde dich an 🥰

Zurück
Zurück

Kassenfinanzierte Psychotherapie in Wien: So funktioniert’s

Weiter
Weiter

Günstige Psychotherapie in Wien: Ambulanzen & Sozialtarife für Studierende